EMDR, das für „eye movement desensitization and reprocessing“ steht, ist eine zeitgenössische Form der Psychotherapie, die zur Behandlung von Traumaerfahrungen angewendet wird, sei es bei einzelnen traumatischen Ereignissen oder komplexen Traumatisierungen. Vor der gezielten Bearbeitung eines konkreten Traumas mittels EMDR ist es von Vorteil, dass die betroffene Person zuvor in der Psychotherapie stabilisiert wurde.
Was ist EMDR und wie wirkt es?
EMDR, das für „eye movement desensitization and reprocessing“ steht, ist eine zeitgenössische Form der Psychotherapie, die zur Behandlung von Traumaerfahrungen angewendet wird, sei es bei einzelnen traumatischen Ereignissen oder komplexen Traumatisierungen. Vor der gezielten Bearbeitung eines konkreten Traumas mittels EMDR ist es von Vorteil, dass die betroffene Person zuvor in der Psychotherapie stabilisiert wurde.
Was ist EMDR und wie wirkt es?
EMDR, das für „eye movement desensitization and reprocessing“ steht, ist eine zeitgenössische Form der Psychotherapie, die zur Behandlung von Traumaerfahrungen angewendet wird, sei es bei einzelnen traumatischen Ereignissen oder komplexen Traumatisierungen. Vor der gezielten Bearbeitung eines konkreten Traumas mittels EMDR ist es von Vorteil, dass die betroffene Person zuvor in der Psychotherapie stabilisiert wurde.
Psychotherapeutische Methode zur Behandlung von traumatischen Erinnerungen
EMDR-Sitzungen bieten einen Weg, um mit den Erinnerungen und Emotionen umzugehen, die mit einem Trauma verbunden sind. EMDR kann auch zur Behandlung anderer psychischer Störungen wie Ängsten, Phobien, Zwängen, Blockaden und akuten Traumareaktionen eingesetzt werden.
Durch Anpassungen kann EMDR genutzt werden, um die natürlichen Ressourcen und Erfahrungen eines jeden Menschen zu aktivieren und zu stärken. Diese Technik ist auch im Coaching sehr effektiv.
Die Wirkung von EMDR zeigt sich in den neuronalen Verbindungen im Gehirn. Mithilfe bilateraler Stimulation werden beide Hirnhälften in Bezug auf das traumatische Ereignis aktiviert und anschließend synchronisiert. Traumatische Erlebnisse und belastende Erinnerungen sind im Gehirn fragmentiert und werden so gespeichert, wie die Person sie zum Zeitpunkt des Ereignisses wahrgenommen hat. EMDR ermöglicht eine Neubearbeitung dieser fragmentierten Erinnerungen, mit dem Ziel, den Körper, die Gefühle und Empfindungen deutlich zu entlasten.
Während einer Therapiesitzung wählt die Patientin oder der Patient die zu bearbeitende Erfahrung aus, definiert gemeinsam mit der Therapeutin das Ziel und teilt während des Behandlungsprozesses Veränderungen im Erleben mit. Da der therapeutische Prozess zwangsläufig vergangene Erfahrungen und Erinnerungen mit früheren Gefühlen hervorruft, wird die Patient*in dazu ermutigt, in eine Beobachterrolle zu gehen. Die Therapeutin unterstützt dabei, die damit verbundenen Gefühle bewusster wahrzunehmen.
Eine sorgfältig durchgeführte Behandlung mit der EMDR-Methode kann eine Retraumatisierung vermeiden. Das bedeutet, dass die Behandlung zu einem dauerhaften Ergebnis führt, bei dem die Empfindlichkeit gegenüber früherer traumatischer stressauslösenden Reizen verschwindet. (Desensibilisierung/Desensitization).
Die Wirksamkeit von EMDR-Therapie wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien und klinischen Untersuchungen umfassend erforscht und nachgewiesen.
Persönliche und einfühlsame Begleitung
In meiner Praxis biete ich nicht nur Therapie an, sondern lege auch großen Wert auf eine persönliche und einfühlsame Begleitung. Jeder Mensch ist einzigartig und ich nehme individuelle Bedürfnisse ernst. Als Therapeutin ist es mein Ziel, Sie auf Ihrem Weg zur Gesundheit und inneren Ausgeglichenheit zu unterstützen. Zusammen schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Sie sich frei von Sorgen öffnen können, ohne Angst vor Beurteilung.
Kontaktieren Sie mich für eine EMDR-Therapie in Wien
Für Menschen, die auf der Suche nach einer EMDR-Therapie in Wien sind, stehe ich gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Ich bitte um Verständnis, dass ich auf Grund der Arbeit mit Klienten, telefonisch nicht durchgehend erreichbar bin. Sie haben aber die Möglichkeit mir eine Sprachnachricht oder auch eine Mail mit Ihren Anliegen zu hinterlassen. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.